Konflikte – Sinn und Nutzen in der Führungsarbeit
Kaum einem anderen Thema wird in der Führungskräfte-Entwicklung so viel Zeit und Energie gewidmet, wie der Qualifizierung aktueller und zukünftiger Leader im Umgang mit Konflikten. Seit Jahren zählen...
View ArticleGeschäftsführer-Gehalt & Führungskräfte-Gehalt. Stimmungslage & Realität in...
Geschäftsführer-Gehalt. Wie sieht die subjektive Stimmung unter Führungskräften aus wenn es um Gehälter geht? Was spricht die Realität? Um diese 2 Blickwinkel der Frage zu betrachten wende ich mich...
View ArticleFleissige Bienchen: Die „normalen“ Mitarbeiter in der Mitarbeiterführung...
Führungskräfte konzentrieren sich bei ihrer Führungsarbeit oft auf die High- und Low-Performer in ihrem Bereich. Recht wenig Beachtung schenken sie hingegen den Mitarbeitern, die schlicht ihre Aufgaben...
View ArticleEndlich Führungskraft – und jetzt?
Eine Beförderung ist nicht nur ein Zeichen des Erfolges, sie ist auch eine große Herausforderung. Auf dem Weg der neuen Führungskraft liegen typische Fallen, zu deren Bewältigung Coaching einen...
View ArticleManagement-Hilferuf: Minderleister in meinem Team! KURZfristige Hilfe ist von...
Hilfe! Ich fürchte, dass sich die Gruppe der Minderleister in meinem Team sukzessive vergrößert, zumal ich nicht viel anbieten kann – weder Aufstiegs-Chancen noch allzuviel Anerkennung von der...
View ArticleManagement-Hilferuf: Minderleister in meinem Team! Wer hat MITTELfristige...
Wenn die Zahl der Minderleister in meinem Team noch größer wird, wird’s knapp. Vor wenigen Tagen hinterfragte ich kurzfristige Lösungen, heute werden MITTELfristige Möglichkeiten fokussiert. Die...
View ArticleFührungsstile | Führungskräfte in Konzernen unterscheiden sich von...
Ich behaupte: Führungskräfte in Konzernen unterscheiden sich von Führungskräften in KMU. Kaum hängt die Behauptung in der Luft, komme ich in Erklärungsnotstand. Worin manifestieren sich die...
View ArticleFührungskräfteEntwicklung in Konzernen versus KMU
Nachgehakt: Unlängst hinterfragte ich in einem Experten-Interview: unterscheiden sich Führungskräfte von Großunternehmen / Konzernen von jenen in KMUs hinsichtlich Persönlichkeit, Führungsstilen,...
View ArticleFührungskräfteEntwicklung | Die Gratwanderung zwischen operativem und...
Führungskräfte sind oft nicht ausschließlich in der Führungsrolle tätig. Viele befinden sich auf einer Gratwanderung zwischen operativem und strategischem Geschehen. Muss diese Gratwanderung zugunsten...
View ArticleFührung ist ein Lernprozess | 16 Personalprofis erarbeiteten für sich 3...
Das Thema „Führen“ beschäftigt Unternehmen angesichts laufender Veränderungen, einer mobileren und anspruchsvolleren „Work Force“ und dem Optimierungsimperativ zunehmend. Die Erkenntnis, dass fachliche...
View ArticleFührungskräfteentwicklung erfolgreich gestalten mit 70-20-10
70-20-10 – Diese Zahlenkombination kennen viele Experten in der Personalentwicklung. Stellt sie doch eine viel proklamierte Mischung aus Lerntypen, die besonderen Erfolg in der Personalentwicklung,...
View ArticleLow-Performer im Management |„Einmal Reparatur-Coaching bitte“
„Ein Coaching muss her!“ Bedingt durch anhaltend schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen, werden in vielen Unternehmen auch die Versäumnisse in der Führungskräfte-Entwicklung der letzten Jahre...
View ArticleFührungsaufgabe: Entrümpelung der Tätigkeiten
Nehmen wir mal an, die Führungskraft M hätte ausreichend Spielraum, das Aufgabengebiet des eigenen Teams zu gestalten. Dennoch – oder gerade deshalb – sammelt sich im Laufe der Zeit eine Vielzahl an...
View ArticleVom Mitarbeiter zur Führungskraft – Wachstum vorprogrammiert!
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft: Der Schritt vom Leben als Mitarbeiter zum Agieren als Führungskraft ist mitunter gewaltig. Es bedeutet ein Wachsen an der Situation, an der Führungsrolle, an sich...
View ArticleFührungskräfte | Zwischen Wachsen & Größenwahn
# Eigenschaften Führungskraft Führungskraft Eigenschaften: Führungskräfte wachsen an ihrer Aufgabe. Das ist gut so. Was aber wenn aus dem gesunden Wachstums-Prozess doch eher Größenwahn wird? Und wer...
View ArticleRecruiting | Die Relevanz einer Führungskräfte-Ausbildung / MBA-Abschluss bei...
HRweb-Interviews: Fokus künftige Mitarbeiter: Recruiting | Die Relevanz einer Führungskräfte-Ausbildung / MBA-Abschluss bei Bewerbern (= Interview hier) Fokus bestehende Mitarbeiter: 27juni2017 Eine...
View ArticlePros & Cons von e-Learning und Blended Learning | Führungskräfte-Training
e-Learning als Steigerungsstufe von Blended Learning? Na dann muss es ja das Richtige sein für Ihr nächstes Führungskräfte-Training! Viele Pros für Blended Learning einerseits und reines e-Learning...
View ArticleWeiterbildungs-Wille bei Führungskräften bedeutet … den ersten Schritt zur...
HRweb-Interviews: Fokus künftige Mitarbeiter: Recruiting | Die Relevanz einer Führungskräfte-Ausbildung / MBA-Abschluss bei Bewerbern Fokus bestehende Mitarbeiter: Weiterbildungs-Wille bei...
View ArticleRahmenbedingungen für besonders effektives eLearning & Blended Learning
eLearning & Blended Learning funktioniert hervorragend, wenn … dieses jenes und das berücksichtigt wird. Genau diese nötigen Rahmen-Bedingungen sind Thema meines heutigen Experten-Interviews. Und...
View ArticleFührungsstile & New Work | Die 3 wesentlichen Rollen der Führungskraft in...
New Work: Gute Mitarbeiterführung ist in neuen Businesszeiten wichtiger als jemals zuvor. Arbeitsstile, Management und Märkte wandeln sich. Vor allem Führungsstile wie Kundenfokussierer, Möglichmacher...
View Article